Klappentext
Triest 1907
Schiffsbauingenieur Gustav Lainer stürzt nachts vor einen Güterzug. Inspector Bruno Zabini ist mit der Klärung des rätselhaften Todesfalls beauftragt. Was suchte der Mann zum Höhepunkt des Wüstensturms Scirocco auf den Gleisen? Lainer war in der Werft der k.u.k. Kriegsmarine tätig, in der in diesen Tagen die mächtigen Schlachtschiffe der Radetzky-Klasse gebaut werden. Als Bruno in einem Versteck das Gepäck Lainers findet, liegt die Vermutung einer geplanten Flucht nahe.
Kurz darauf erkundigt sich der Beamte Leopold von Baumberg bei Bruno nach dem Stand der Ermittlungen. Der Inspector weiß, dass Baumberg in Wahrheit der Leiter des österreichisch-ungarischen Geheimdienstes in der Stadt an der Adria ist. Misstrauisch beginnt Bruno auf eigene Faust zu recherchieren.
Droht eine Staatsaffäre? Warum verschwinden in kurzer Zeit mehrere Personen spurlos? Welche Rolle spielt die mysteriöse russische Gräfin Olenina? Der kalte Fallwind Bora erreicht Triest und Bruno befindet sich unvermutet inmitten eines mörderischen Agentenkrieges.
Dunkle Wolken über der Adria! In Triests Werften werden in der Hochblüte der europäischen Flottenrüstung nicht nur elegante Dampfer gebaut …
Triest 1907
Der Roman Sturm über Triest ist der dritte Teil der Serie über Inspector Bruno Zabini. In historischen Romanen mit Bruno Zabini, Luise Dorothea Freifrau von Callenhoff, Emilio Pittoni und Fedora Cherini lasse ich die Faszination der pulsierenden Hafenstadt Triest aufleben. Polyglotte Eleganz, sinnliche Abenteuer und der Aufbruch zu neuen faszinierenden Zeiten werden fühlbar, und bilden dadurch einen klaren Kontrast zu den engstirnigen Konventionen, patriarchalischen Moralvorstellungen und dem geradezu brutalen Militarismus der Zeit.
Für Spannung wird gesorgt, denn wenn man will, kann man die Romane auch als Krimis lesen. Inspector Zabini ist fasziniert von Naturwissenschaft und Technik. Als Student des Erfinders der modernen Kriminologie Hans Gross (1847-1915) betreibt er seine Arbeit als Kriminalist mit wissenschaftlicher Präzision.
Und Brunos Privatleben ist durchaus vielschichtig, unterhält er doch als Inspector I.Klasse des k.k. Polizeiagenteninstituts Beziehungen zu zwei verheirateten Frauen ...